Man 791049 small

Informationen effizient nutzen

Wir helfen Ihnen, Informationen im Unternehmen effizienter zu nutzen. Die Geschäftsvorgänge werden vereinfacht und die Informationen mit den operativen Systemen Ihres Unternehmens verknüpfen.

Wenn der Drucker das Firmennetzwerk verschlüsselt...

Windows 10: Erneute Sicherheitslücke in der Druckerverwaltung
Microsoft rät zum Abschalten des Windows-Druckerspoolers
Noch eine Sicherheitslücke im Windows-Druckerspooler ist bekannt. Microsoft hat bisher keinen Fix dafür und rät, den Dienst zu deaktivieren.
 
Was ist der Drucker Spooler? Ist die Lücke für mich gefährlich?
Doch worum geht es hier eigentlich? Der Drucker Spooler ist ein Windows-Dienst, der standardmäßig auf Windows aktiviert ist. Er empfängt Druckaufträge und organisiert etwa die Warteschlange und sorgt auch dafür, dass ein neuer angesteuerter Drucker auch mit dem richtigen Druckertreiber angesprochen wird.
Beim jüngsten Fehler nutzen Angreifer den Moment aus, wenn der Drucker-Spooler nach einem passenden Druckertreiber für einen angesteuerten Drucker sucht und kopieren die schädlichen Daten dann mit dem Druckertreiber zusammen auf den Computer.
Privatanwender, die etwa nur den direkt mit dem Rechner verbundenen Drucker nutzen und für diesen die vom Hersteller mitgelieferten Treiber nutzen, dürften von dieser Angriffsmöglichkeit eher nicht betroffen sein.
Wer allerdings sicher gehen will, dem rät Microsoft, den Drucker-Spooler dauerhaft zu deaktivieren. Anschließend kann man allerdings auch nicht mehr drucken. Wie das geht, erklärt Microsoft etwa in diesem Dokument unter "Problembehandlungen".
Allerdings sollten sich nur erfahrene Anwender an der Lösung versuchen. 
 
(Quelle: 12.08.2021, 09:20 Uhr | t-online, jnm)
 
Weitere Quelle: BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Kritische Schwachstelle in Druckerspooler auf Microsoft Systemen
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersicherheitswarnungen/DE/2021/2021-233732-1032_csw.html

Keine Kommentare

Google Kalender vs. Microsoft Outlook

Dank diesen kleinen Tool kann man ohne große Probleme sein Google Kalender im Outlook einbinden, diese Tool findet ihr auf Github.io ist OpenScoure und über eine Spende freut sich das Team bestimmt! Damit weiterhin Super Software geschrieben werden kann!

Google cal

Link: https://phw198.github.io/OutlookGoogleCalendarSync/

Github: https://github.com/phw198/OutlookGoogleCalendarSync

Keine Kommentare

Avast überwacht den Browser und verkauft Nutzerdaten

Mittels eines Browserplugins überwacht die Anti-Viren-Software Avast die Internetnutzung seiner Anwender bis hin zu Suchen auf Pr0nowebseiten.

Die detaillierten Informationen werden anschließend an Firmen wie Microsoft und Google verkauft.

Quelle Golem.de  vom 28. Januar 2020, 14:37 Uhr, Moritz Tremmel

Link: https://www.golem.de/news/datenverkauf-avast-ueberwacht-den-browser-und-verkauft-nutzerdaten-2001-146316.html

Keine Kommentare

Alten Rechnern wieder neues Leben einhauchen..mit CloudReady kein Problem!

CloudReady bringt ChromiumOS auch auf Ihren Rechner oder Laptop. Kostenlos und pfeilschnell.

Was ist CloudReady?

CloudReady ist ein Chromium OS Fork, auf welchem wiederum das Chrome OS basiert. Ins Leben gerufen wurde CloudReady unter dem Firmenlabel Neverware von Jonathan Hefter in New York, mit dem Ziel die bestmögliche Software zu einem möglichst günstigen Preis an Schulen und in Unternehmen zu bringen die über ein eher kleines IT Budget verfügen. Der Gedanke dahinter war das man alte Hardware mit neuer Software wieder fit für den Alltagsgebrauch machen kann. Und tatsächlich hat manch altes Windows Notebook mit CloudReady mehr Power als ein neues Chromebook.

59,00 USD werden pro Lizenz fällig, was ohnehin schon sehr knappe Schulbudgets deutlich weniger belastet als ein neues Windows oder Apple Notebook. Google selbst hat damit kein Problem, allerdings hört man in Mountain View den Namen CloudReady im Zusammenhang mit Chromebooks nicht gerne. Für den Privatanwernder ist CloudReady gratis, allerdings ohne Support und ohne Admin Konsole.

  • läuft auf über 200 bekannten PC-Modellen und von USB oder Festplatte
  • sehr schnell und ressourcensparend
  • erweiterbar über Chrome-Apps

Keine Kommentare

Dateityp HEIF/HEIC

Panagiotis Kolokythas, Rene Resch, Jim Martin

06.02.2019 | 10:00 Uhr | Panagiotis Kolokythas, Rene Resch, Jim Martin

Quelle: https://bit.ly/34f9Dki


Aktuelle iPhones nehmen Fotos und Videos in den Formaten HEIC/HEIF auf. So nutzen Sie die neuen Formate auch unter Windows.

Mit dem Herbst-Update 2018 wurde auch für Windows-Nutzer eine offizielle Lösung zur Nutzung der neuen Dateiformate seitens des Redmonder Unternehmens eingeführt. Microsoft bietet nun selbst eigene Bild- und Video-Erweiterungen der Dateiformate HEIF sowie HEIC/HEVC für das Windows-Betriebssystem an. Diese Erweiterungen können bequem über den Windows-Store bezogen werden. Auf kompliziertere Umwege zur Nutzung der Dateiformate können Sie durch eine Installation dieser Erweiterungen verzichten. Die Bilderweiterung für das HEIF-Format ist kostenlos , die Video-Erweiterung für die Formate HEIC und HEVC kostet 0,99 Euro .

Nutzung der Formate ohne die offiziellen Erweiterungen und weitere Informationen und Tipps rund um die neuen Dateiformate:

Was ist eine HEIC-Datei?

Wenn Sie Fotos von einem aktuellen iPhone oder iPad auf einen PC oder Laptop kopieren, werden Sie wahrscheinlich viele seltsame HEIC-Dateien zu sehen bekommen:

Dateien im HEIC-Format

HEIC ist der neue Dateityp für Fotos ab iOS-Version 11. iPhones und iPads mit einem A9-Prozessor oder neuer, also iPhone 6S, 6S Plus, iPad-Pro-Modelle und alle aktuelleren Geräte unterstützen das neue Format bereits.

HEIC ist ein anderer Name für HEIF, die Abkürzung für "High Efficiency Image Format". Es ist die Bildversion von HEVC, dem neuesten Video-Codec.

Es wurde von MPEG entwickelt - nicht von Apple - es ist also nicht Apple, das versucht, allen sein neues Bildformat aufzudrücken. Tatsächlich könnte HEIC sehr wohl das etablierte (aber alte und fehlerhafte) JPG-Format ablösen.

Im Wesentlichen gibt es einige Vorteile bei der Verwendung von HEIF, auch wenn es ein wenig verwirrend ist, dass die Datei HEIC genannt wird und nicht HEIF wie auf Apple-Geräten. Hier einige Vorteile von HEIC:

  • Nur etwa halb so groß wie JPG bei gleicher Qualität

  • Kann mehrere Fotos in einer Datei speichern (ideal für Live-Fotos und Burst-Aufnahmen)

  • Unterstützt Transparenz wie GIF-Dateien

  • Speichern von Bildbearbeitungen, z.B. Zuschneiden und Drehen, um sie rückgängig zu machen

  • Unterstützt 16-Bit-Farben im Vergleich zu 8-Bit-JPGs

Windows 10 Lizenz bei e-trusted Shop Lizengo ab 35 Euro erhalten

So öffnen Sie eine HEIC-Datei

Momentan gibt keine Bildbearbeitungssoftware, die die Dateien unterstützt. Photoshop kann es nicht, Plug-ins gibt es noch keine. Auch die Windows-eigene Photos-App erkennt sie nicht. Hier werden Sie womöglich auf eine momentan noch kostenpflichtige Erweiterung aus dem Windows-Store verwiesen.

Sie können HEIC-Dateien jedoch ins JPG-Format konvertieren. Das klappt zum Beispiel mit einer kostenlosen Anwendung wie iMazing HEIC Converter oder Apowersoft's HEIC to JPG Converter oder einem Online-Konverter wie HEIC to JPG .

Wenn Sie den iMazing HEIC Converter herunterladen, erhalten Sie ein kleines Tool, mit dem Sie Dateien per Drag-and-Drop ins JPG- oder PNG-Format konvertieren können.

Konvertiervorgang in iMazing

Wenn Sie es vorziehen, keine App zu installieren, verwenden Sie HEIC to JPG online. Öffnen Sie die Seite einfach in Ihrem Browser und ziehen Sie bis zu 30 HEIC-Dateien per Drag & Drop in das vorgesehene Feld.

Startseite von HEICtoJPG

Die Dateien werden automatisch optimiert und konvertiert, aber Sie müssen jede Datei einzeln herunterladen, was ein wenig aufwändig ist.

Konvertiervorgang von HEICtoJPG

Vorgehensweise ohne die Fotos selbst zu konvertieren

Wollen Sie die Konvertierung der Fotos möglichst umgehen? Kein Problem. Solange Sie die Fotos noch auf Ihrem iPhone oder iPad haben, können Sie sie diese per E-Mail auswählen und freigeben oder auf einen Cloud-Storage-Service hochladen.

Wenn Sie dies tun, werden sie automatisch in JPEGs umgewandelt. Wenn Sie sich für die Freigabe per E-Mail entscheiden, können Sie die Größe wählen - wählen Sie immer die ursprüngliche (maximale) Dateigröße, wenn Sie die beste Qualität beibehalten möchten.

Und wenn Sie einen Cloud-Provider wie Google Drive verwenden, sollten die Dateien ohnehin mit der Erweiterung .jpeg gespeichert werden.

Sie können HEIC-Dateien von Ihrem Handy oder PC auch in Ihren Dropbox-Ordner hochladen. Dropbox unterstützt bereits HEIC-Dateien (zusammen mit HEVC-Videos), so dass Sie die Fotos mit Ihrem Dropbox-Konto ansehen und freigeben können.

HEIC-Dateien in der Dropbox

Per Plug-in HEIC/HEIF-Bilder auf Windows betrachten

Seit kurzem bietet Copytrans die kostenlose Erweiterung Copytrans HEIC for Windows an. Mit diesem Plug-in kann man im Windows Explorer die Bilder in voller Vorschau-Qualität betrachten und ausdrucken. Per Rechtsklick kann man die Bilder in JPEG konvertieren. So lassen sie sich wie gewohnt mit jeder beliebigen Bildbearbeitung verwenden. HEIC-Fotos kann man sogar direkt in Microsoft Word oder Powerpoint hinzufügen. Das Plug-in ist kompatibel mit Windows 7, 8 und 10.

Mehr Informationen: www.copytrans.de/copytransheic

So verhindern Sie HEIC-Fotos auf dem iPhone

Öffnen Sie in Ihrem iOS-Gerät die Einstellungen und scrollen Sie nach unten, bis Sie die Kamera-App sehen. In deren Einstellungen angekommen tippen Sie auf Formate.

Hier müssen Sie die "Kameraaufnahme"-Einstellungen von "High Efficiency" auf "Maximale Kompatibilität" ändern.

Die iOS-Einstellungen zu den verschiedenen Bildformaten

Vergrößern Die iOS-Einstellungen zu den verschiedenen Bildformaten

Dieser Artikel ist zum Teil übersetzt aus einem Beitrag unserer britischen Kollegen von techadvisor.co.uk.

Keine Kommentare

Die 5G Überwachungs- standards

Willkommen in der Zukunft

Quelle: media.ccc.de

Cops Gegen Telekoms im ETSI Europol und die nationalen Polizeibehörden laufen Sturm gegen die neuen Überwachungsstandards, die im „European Telecom Standards Institute“ (ETSI) gerade für die 5G-Netze entwickelt werden. Die Telekom-Industrie hatte die Strafverfolger im ETSI überstimmt. Es sei "jetzt wichtig, politischen Druck“ auszuüben, "um die Definition des Standards noch zu beeinflussen“, heißt es in einem internen Schreiben von Anti-Terror-Koordinator Gilles de Kerchove an den EU-Ministerrat. Konkret will man die Terlekoms zwingen, ihre 5G-Netzarchitektur entlang der Bedürfnisse der Strafverfolger auf- und Sicherheitslücken für IMSI-Catcher einzubauen. Der Vortrag schildert den letzten Stand dieser Auseinandersetzung.

Keine Kommentare